Schlauchpumpen für Biogas

LSM-Pumpen verfügen über langjährige Erfahrung in der Lieferung von Pumpen an verschiedene landwirtschaftliche Betriebe innerhalb der Agroindustrie. Neu ist, dass wir begonnen haben, Pumpen für Biogasanlagen zu liefern, wo Biomasse im Anlagenkreislauf gefördert wird.

Biomasse ist ein erneuerbares organisches Material wie landwirtschaftliche Erzeugnisse oder kommunale sowie industrielle Abfälle, Nebenprodukte aus der Lebensmittel- oder Fettstoffproduktion.

Beispiele für Rohbiomasse aus der Landwirtschaft:
  • Gülle mit Futterresten, wie geschnittenes Stroh oder Fasern

  • Gülle aus Kläranlagen

  • Silage, Mais oder Zuckerrüben

  • Geerntete Nebenprodukte wie Stroh, Obst- und Gemüseabfälle

  • Organische Abfälle, Fleisch oder Fett aus Schlachthöfen

Biogas vom Behälter zum Tank

All diese unterschiedlichen Medien werden aus ihren Behältern in einen Tank gepumpt, wo Wärme zugefügt wird, um den Prozess zu beschleunigen, bei dem notwendige Bakterien aktiv sind. Während der Erwärmung gärt die Masse eine Zeitlang. Dabei gibt die gesamte Biomasse Gase ab, die nach oben steigen und über Rohrleitungen in einen Behälter geleitet werden, wo das Biogas gespeichert wird.

Das Biogas kann dann an verschiedene Heizwerke verkauft werden, die die Gase verbrennen und die Wärme an die Bewohner der Stadt weitergeben.

Die verbleibende Biomasse, die sogenannte „entgaste Biomasse“, fließt am Boden des Tanks in einen weiteren Behälter, von wo sie, wenn sie flüssig ist (Biogas-Gülle), als Dünger auf Feldern verwendet werden kann.

In diesem Prozess werden LSM-Schlauchpumpen unter anderem eingesetzt, um die Rohbiomasse in den großen Behälter zu pumpen, in dem der Gärungsprozess stattfindet. Bei größeren Anlagen hat der Landwirt oft mehrere verschiedene Behälter mit unterschiedlichen Arten von Rohbiomasse. Hier ist es von Vorteil, in eine LSM-Pumpe zu investieren, die an verschiedene Behälter angeschlossen werden kann, um die Rohbiomasse in den großen Gärtank zu pumpen.

Die meisten herkömmlichen Pumpendesigns haben Schwierigkeiten mit Biomasse, da diese häufig einen hohen Anteil an Sand oder anderen Feststoffen enthält, darunter Pflanzenreste, Stroh oder Ähnliches, die dazu neigen, die Pumpenleitungen zu verstopfen, wenn sich der Strömungsweg ändert.

Bereit, die Lösung zu finden?

Kontakt

Erzähl uns von deinen Herausforderungen. Wir tauschen uns aus und helfen dir weiter.