Es erfordert Willenskraft und Tatendrang, neue Märkte in der Bergbauindustrie zu erschließen. LSM Pumpen liefert viele Schlauchpumpen für australische Bergbauprojekte, doch laut Leo Sørensen, Geschäftsführer und Eigentümer von LSM Pumpen, verschafft eine Referenz für das Produkt in einem Land nicht automatisch Zugang zu Bergbauindustrien in anderen Ländern.
LSM Pumpen produziert Schlauchpumpen für verschiedene Industrien weltweit und führt im Sortiment die zwei größten Schlauchpumpen der Welt. Im Bergbau liefert das Unternehmen Pumpen, um Schlamm von den Minen wegzuleiten, damit der Zugang zu den Mineralien möglich wird.
„Wir haben gute Erfahrungen mit unseren Pumpen in Australien, wo der Bergbau eine der wichtigsten Industrien mit großem Einfluss auf die Wirtschaft des Landes ist. Das bedeutet, dass es dort mehrere gut etablierte Bergbauprojekte gibt und wir regelmäßig Bestellungen für unsere Pumpen erhalten“, erzählt Leo Sørensen, Geschäftsführer und Eigentümer von LSM Pumpen.
Schwierig, Referenzen weiterzugeben
Wer in der Bergbauindustrie liefern möchte, braucht eine Referenz für sein Produkt, da nachgewiesen werden muss, dass das Produkt im Betrieb funktioniert.
„Bergbauunternehmen verlangen sehr oft, dass Ihr Produkt eine Referenz von anderen Bergbauunternehmen oder Zulieferern im jeweiligen Land vorweisen kann. Deshalb ist es notwendig, Referenzen in mehreren Ländern aufzubauen, was sowohl teuer als auch zeitaufwendig ist. Zum Beispiel verhandeln wir gerade mit einem Bergbauunternehmen in Chile, das unsere Produkte testen möchte. Es ist teuer, eine große Pumpe für Tests auf einen anderen Kontinent zu schicken, daher besprechen wir weiterhin, wie wir vorgehen sollen“, sagt Leo Sørensen.
Wie LSM Pumpen Referenzen schafft
Einige Länder, auf die LSM Pumpen schaut, sind Kanada, USA, Chile und die Türkei. Diese Länder haben mehrere etablierte Bergbauprojekte, was Verkaufschancen bietet. Laut Leo Sørensen ist es oft leichter, Referenzen zu schaffen, wenn man einen lokalen Partner mit Kenntnis und Zugang zur Bergbauindustrie hat.
„Mining ist eine harte Branche. Wenn man keinen guten Partner hat, der für das Produkt bürgt, ist es schwierig, Feedback von Bergbauunternehmen zu bekommen. Daher suchen wir aktiv Händler und potenzielle Partner in relevanten Bergbauländern, etwa durch Messebesuche in Kanada zusammen mit der Danish Mining Technology Group“, erklärt Leo Sørensen.
„Der erste Stein ist schwer zu drehen“
Obwohl LSM Pumpen derzeit hart daran arbeitet, Kontakte und Referenzen in der Bergbauindustrie aufzubauen, ist das Unternehmen sehr optimistisch.
„Wir wissen, dass unsere Pumpen in Australien funktionieren. Deshalb kämpfen wir darum, in weitere Märkte durchzubrechen, und ich bin sicher, dass uns das mit der Zeit gelingen wird“, schließt Leo Sørensen ab.
LSM Pumpen ist seit April 2014 Mitglied der Danish Mining Technology Group.
Der Artikel wurde von der Danish Export Association (Eksportforeningen) verfasst.
Bereit, die Lösung zu finden?
Kontakt
Erzähl uns von deinen Herausforderungen. Wir tauschen uns aus und helfen dir weiter.
